Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Spirituosen
Feinkost
Veranstaltungen
Winter
Zuhause & Deko
Regionale Produkte
Wein
Whisky
Aperitif
Bitter
Sherry
Port
Anis
Calvados
Genever
Gin
Grappa
Korn
Likör
Frucht
Obstbrand
Rum
Spezialitäten
Tequila
Weinbrand
Brandy
Cognac
Armagnac
Wodka
Antipasti und Oliven
Bier
Chips & Snack
Essig & Öl
Gebäck
Kaffee
Konfitüre & Fruchtaufstriche
Nougat
Nudeln / Pasta
Nüsse
Olivenöl
Reis
Saucen
Schokolade
Senf
Traubensaft
Salz
Geschirrtücher
Paperbags
Gläser
Weinzubehör
Barbedarf
Rotwein
Australien
Chile
Deutschland
Frankreich
Italien
Österreich
Spanien
Südafrika
Süßwein
Portugal
Weißwein
Italien
Spanien
Österreich
Portugal
Südafrika
Deutschland
Chile
Frankreich
Portwein
alkoholfreier Wein
Champagner, Sekt & Co.
Italien
Frankreich
Deutschland
Spanien
Rosé
Spanien
Südafrika
Österreich
Frankreich
Italien
Deutschland
Schottland
Lowlands
Campbeltown
Islands
Single Malt
Speyside
Islay
Highlands
Unabhängige Abfüller
Berry Bros and Rudd
Signatory
Gordon & MacPhail
Blended Malts
Irland
Japan
Sonstige
USA
Zeige alle Kategorien Lowlands Zurück
  • Lowlands anzeigen
  1. Whisky
  2. Schottland
  3. Lowlands
  • Spirituosen
  • Feinkost
  • Veranstaltungen
  • Winter
  • Zuhause & Deko
  • Regionale Produkte
  • Wein
  • Whisky
    • Schottland
      • Lowlands
      • Campbeltown
      • Islands
      • Single Malt
      • Speyside
      • Islay
      • Highlands
    • Unabhängige Abfüller
    • Blended Malts
    • Irland
    • Japan
    • Sonstige
    • USA
Auchentoshan 3 Wood - 43 %
Auchentoshan 3 Wood - 43 %
Auchentoshan Three Wood ist ein harmonsicher und zugleich komplexer Lowland Single Malt Whisky. Nach der Destillation, die bei Auchentoshan stets dreifach durchgeführt wird und dadurch einen besonders sanften Brand ergibt, reift der Whisky in drei verschiedenen Hölzern, wodurch er auch seinen Namen bekommt. Die Reifephase beginnt in Fässern, die zuvor für die Reifung von Bourbon verwendet worden waren. Die zweite Stufe verbringt der Whisky in ehemaligen Oloroso Sherryfässern. In der letzten Phase seiner Reifezeit kommt der Auchentoshan Three Wood dann in Fässer, die zuvor den süßen Sherry der Sorte Pedro Ximenez beherbergt haben. Durch diesen komplexen Reifeprozess entwickelt der Whisky eine wundervolle Komplexität und Vielschichtigkeit.Im Glas zeigt der Whisky einen ansprechenden Bronzeton mit schönen rötlichen Reflexen. Das Bouquet ist fruchtbetont mit Noten von schwarzen Johannisbeeren, Orangen und Pflaumen. Im Hintergrund erkennt man Anklänge von Karamell und Rosinen. Am Gaumen zeigt sich der für Auchentoshan typische, sanfte und harmonische Körper. Die Fruchtigkeit des Bouquet kommt auch hier wieder sehr gut zur Geltung, wird aber auch untermalt von einem Hauch Karamell und leichten Gewürznoten von Zimt. Das Finale ist wieder vollends fruchtbetont und mit einer sanften Süße ausgestattet.

Inhalt: 0.7 Liter (64,26 €* / 1 Liter)

44,98 €*
Details
Bladnoch 11y. Bourbon matured - 46,7%
Bladnoch 11y. Bourbon matured - 46,7%
Die 11 jährige Version des üppigen Lowland Malts gereift in ex bourbon Fässern. Kreiert vom Master Distiller Dr. Nick Savage.Abgefüllt Non chill-filtered, natural colour und in 46,7 % vol. Trinkstärke.Tasting Notes: Delikat und üppig. Floral elegant mit Aromen von Honig, frischen Zitrusnoten sowie Heu und gemähtem Gras gefolgt von einer schönen Würzigkeit im Hintergrund.

Inhalt: 0.7 Liter (98,43 €* / 1 Liter)

68,90 €*
Bladnoch Alinta "Peated" 47%
Bladnoch Alinta "Peated" 47%
Gegründet im Jahr 1817 ist Bladnoch Distillery eine der ältesten wie auch die südlichste Brennerei Schottlands. Mehrfach geschlossen und wieder zu neuem Leben erweckt blickt sie auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Heute ist die kleine traditionelle Lowland Brennerei im Privatbesitz und hat nach 8 Jahren der Schließung im Jahr 2017 die Produktion wieder aufgenommen. Verantwortlich für den neuen Bladnoch Single Malt und das Fassmanagement ist Master Distiller Dr. Nick Savage, der vorher in einer der renommiertesten schottischen Brennereien Expertise gesammelt hat.Bladnoch Distillery produziert einen schweren Lowland Stil, der neben den für die Region typischen grasigen Noten auch maritime Einflüsse hat. Der üppige Charakter zeigt sich in den zum 200-jährigen Jubiläum der Brennerei neu aufgelegten Single Malt Qualitäten sowie auch im Hausblend PURE SCOT. Doch auch der Süden Schottlands hat Neues zu bieten.Mit Bladnoch „Alinta“ öffnet Schottlands südlichste Brennerei ein neues Kapitel und stellt den ersten schwer getorften Bladnoch Single Malt vor. „Alinta“ steht in der Sprache der australischen Ureinwohner für Feuer bzw. Flammen, weshalb David Prior, der australische Besitzer von Bladnoch Distillery, seine neueste Abfüllung mit diesem Namenszusatz vorstellt.BLADNOCH "ALINTA" PEATED RELEASE, 47 % vol.PX SHERRY & BOURBON CASK MATURED Bei Bladnoch „Alinta“ handelt es sich um schwer getorftes Destillat aus dem Jahr 2009 (noch hergestellt unter den Vorbesitzern), gereift in First Fill Bourbon Fässern sowie schwer getorftem Destillat aus der neuen Produktion (seit 2017), gereift in First Fill PX Sherry Fässern. Abgefüllt natürlich ohne Zusatz von Farbstoff und unter Verzicht auf Kühl-Filtrierung, in der Stärke von 47%. Erwähnen möchten wir, dass die 2009’er Anteile des „Alinta“ wirklich eine Besonderheit sind. Zum einen wurden sie mit der alten Brennanlage produziert, zum anderen fand dies nur ein einziges Mal statt. Nur eine einzige Charge schwer getorftes Malz haben die damaligen Besitzer von Bladnoch im Jahr 2009 destilliert und so handelt es sich wahrlich um eine Rarität. Im Zusammenspiel mit dem neuen, in PX Fässern gereiften Destillat ergibt sich ein beeindruckender und facettenreicher Tropfen.Die Tasting Notes Nose: Smoky ice cream, delicate floral with sweet oakTaste: Campfire smoke, almonds, raisins with a white chocolate bodyFinish: Long with a sweet smoke

Inhalt: 0.7 Liter (118,43 €* / 1 Liter)

82,90 €*
Bladnoch Liora - Lowlands 52,2%
Bladnoch Liora - Lowlands 52,2%
Gegründet im Jahr 1817 ist Bladnoch Distillery eine der ältesten wie auch die südlichste Brennerei Schottlands. Mehrfach geschlossen und wieder zu neuem Leben erweckt blickt sie auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Heute ist die kleine traditionelle Lowland Brennerei im Privatbesitz und hat nach 8 Jahren der Schließung im Jahr 2017 die Produktion wieder aufgenommen. Verantwortlich für den neuen Bladnoch Single Malt und das Fassmanagement ist Master Distiller Dr. Nick Savage, der vorher in einer der renommiertesten schottischen Brennereien Expertise gesammelt hat.Bladnoch Distillery produziert einen schweren Lowland Stil, der neben den für die Region typischen grasigen Noten auch maritime Einflüsse hat. Der üppige Charakter zeigt sich in den zum 200-jährigen Jubiläum der Brennerei neu aufgelegten Single Malt Qualitäten sowie auch im Hausblend PURE SCOT. Doch auch der Süden Schottlands hat Neues zu bieten.Balance zwischen Intensität der frischen Eiche und der Süße der Ex-Bourbon-Casks. In der Nase präsentiert sich der Bladnoch Liora mit frisch aufgeschnittenen Äpfeln, geröstetem Karamell und üppigen floralen Noten. Am Gaumen intensiv mit kandierten Bratäpfeln, Toffee, Gewürzen und frischem Eichenholz.

Inhalt: 0.7 Liter (98,43 €* / 1 Liter)

68,90 €*
Bladnoch Samsara 46,7%
Bladnoch Samsara 46,7%
Gegründet im Jahr 1817 ist Bladnoch Distillery eine der ältesten wie auch die südlichste Brennerei Schottlands. Mehrfach geschlossen und wieder zu neuem Leben erweckt blickt sie auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Heute ist die kleine traditionelle Lowland Brennerei im Privatbesitz und hat nach 8 Jahren der Schließung im Jahr 2017 die Produktion wieder aufgenommen. Verantwortlich für den neuen Bladnoch Single Malt und das Fassmanagement ist Master Distiller Dr. Nick Savage, der vorher in einer der renommiertesten schottischen Brennereien Expertise gesammelt hat.Bladnoch Distillery produziert einen schweren Lowland Stil, der neben den für die Region typischen grasigen Noten auch maritime Einflüsse hat. Der üppige Charakter zeigt sich in den zum 200-jährigen Jubiläum der Brennerei neu aufgelegten Single Malt Qualitäten sowie auch im Hausblend PURE SCOT. BLADNOCH SAMSARAGereift in ex Bourbon und kalifornischen Rotweinfässern. 11 bis 18 jährige Anteile. Limitierte Auflage zum 200-jährigen Bestehen der Brennerei.Abgefüllt Non chill-filtered, natural colour und in 46,7 % vol. TrinkstärkeTasting Notes: Zunächst üppig traubig süß, trockener werdend mit Pflaume, Vanillearomen, Zitrus, Orangenblüte und eine malzigen Grundcharakter.

Inhalt: 0.7 Liter (114,14 €* / 1 Liter)

79,90 €*
Clydeside Stobcross - First Release 46%
Clydeside Stobcross - First Release 46%
Die Clydeside Distillery in Glasgow innerhalb der schottischen Lowlands enthüllt ihren ersten Single Malt Whisky. Der Erstling der im Jahr 2017 vom Vater-Sohn-Gespann Tim und Andrew Morrison gegründeten Brennerei, beheimatet in einem alten Pumpenhaus des Queen’s Docks direkt am River Clyde, trägt den Namen „Stobcross“. Unter der Leitung von Distillery Manager Alistair McDonald erfolgt eine Herstellung, die in erster Linie auf dem ungetorftem Malz regionaler Gerste und dem Wasser des Loch Katrine basiert. Auf eine lange 72-stündige Fermentation folgt eine zweifache Destillation in Kupferbrennblasen. Der erste so gewonnene New Make Spirit kam am 19. Dezember 2017 in Fässer. Für den Clydeside Stobcross gibt die Brennerei eine fast vierjährige Reifung sowohl in Ex-Bourbon- als auch in Ex-Sherryfässern an. Das Alkoholvolumen liegt bei 46 Prozent. Auf eine Kältefiltration wie auch auf die Hinzugabe von Farbstoff wird grundlegend verzichtet.Quelle: „Stobcross“: Spirituosen-Journal.de (https://www.spirituosen-journal.de/stobcross-clydeside-distillery-enthuellt-ersten-single-malt-whisky-99317/) Laut den offiziellen Tasting-Notes offenbart der Geruch des Clydeside Stobcross florale Note sowie eine frische Süße mit tropischen Anklängen. Geschmacklich Gartenfrüchte und Spuren von weißem Pfeffer. Der Abgang sei frisch mit Fruchtnoten. Andrew Morrison, Gründer der Clydeside Distillery und Geschäftsführer der Morrison Glasgow Distillers, kommentiert: „Der Launch unseres ersten Single Malts ist nun ein Höhepunkt nach Jahren harter Arbeit. Das Design von Clydeside ‚Stobcross‘ will an die industrielle Historie und zugleich an den innovativen Geist Glasgows erinnern, wodurch die Stadt weltweite Bedeutung erlangt hat. Glasgow ist eine Stadt, die Whiskygeschichte atmet und wir beleben mit The Clydeside Distillery eine langjährige Tradition. Unsere Destillierkunst und handwerkliche Fähigkeiten haben zusammen mit einer fast 4-jährigen Reifung in besten ex Bourbon und ex Sherry Fässern unseren ersten Single Malt hervorgebracht, den wir jetzt stolz vorstellen.“ Corinna Schwarz, Geschäftsführerin von Alba Import, ergänzt: „Der Launch des ersten Clydeside Single Malts ist ein weiterer Höhepunkt in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit der Familie Morrison. Seit 15 Jahren vertreten wir die Abfüllungen von A.D.Rattray und nun kommt mit ‚Stobcross‘ der selbst produzierte Whisky aus dem Hause Morrison dazu. Für uns ist es überdies bereits das fünfte Mal, dass uns die Ehre zuteil wird, den ersten Whisky einer neuen schottischen Craft Distillery im deutschen Markt präsentieren zu können. Wir sind von der geschmacklichen Qualität des Clydeside Single Malts begeistert.“ Quelle: Alba Import - Quelle: „Stobcross“: Clydeside Distillery enthüllt ersten Single Malt Whisky – Spirituosen-Journal.de (https://www.spirituosen-journal.de/stobcross-clydeside-distillery-enthuellt-ersten-single-malt-whisky-99317/)

Inhalt: 0.7 Liter (67,00 €* / 1 Liter)

46,90 €*
Daftmill 2010 / 2021 Summer Release 46%
Daftmill 2010 / 2021 Summer Release 46%
Extrem wenig Single Malt, extrem hohe Nachfrage – Single Farm Estate Whisky von Daftmill. Jetzt steht das Daftmill Summer Batch Release 2021 in den Startlöchern. Doppelter Grund zur Freude: Mit 6.250 Flaschen hat die Farm Distillery mehr Flaschen als üblich abgefüllt. Basis für den Lowland Single Malt ist Gerste von den südlichen Feldern der Farm. Die dort angebaute Sorte Optic wurde im Sommer 2010 jedoch ein letztes Mal zur Destillation verwendet. 11 Jahre lang reifte der limitierte Whisky in 25 First Fill Bourbon Barrels der Clermont Springs Distillery aus Kentucky. Seine vielschichtigen Aromen erkunden Genießer wie gehabt bei idealer Trinkstärke von 46% vol. Auf der Daftmill Farm dreht sich eigentlich alles um den Anbau von Braugerste, die Aufzucht von Fleischrindern, um Kartoffeln, Karotten und Brokkoli. Seit 2018 ist der Betrieb der Familie Cuthbert aus Fife in den schottischen Lowlands jedoch fest auf der Whiskyweltkarte vermerkt: Nach über 12 Jahren Wartezeit brachte Daftmill damals seinen ersten Single Malt auf den Markt. Die Cuthberts produzieren ihren Scotch in sehr kleinen Mengen von zum Teil nicht mehr als 100 Fässern im Jahr ausschließlich aus der eigenen Gerste. Gebrannt wird in der Nebensaison (Juni und Juli sowie im Winter), wenn weder Kartoffeln gepflanzt noch Gerste gesät werden muss. Daftmill Summer Batch Release 2010/2021 Lowland Single Malt Scotch Whisky 11 JahreDest. 07/2010Abgef. 2021 Fasstyp: First Fill Bourbon Barrels6.250 Flaschen (Europa)46% vol. Nicht gefärbtNicht kühlfiltriert

Inhalt: 0.7 Liter (242,71 €* / 1 Liter)

169,90 €*
Kingsbarns "Distillery Reserve" 2021 STR Casks 61,8%
Kingsbarns "Distillery Reserve" 2021 STR Casks 61,8%
Von Kingsbarns Distillery ist uns eine Überraschung ins Haus gekommen, mit der wir gar nicht gerechnet haben. So wie der Name es schon sagt, ist die Kingsbarns „Distillery Reserve“ eigentlich nur für den Verkauf im Visitor Center der Brennerei vorgesehen. Doch ist die Wertschätzung des deutschen Marktes groß bei Kingsbarns und so können wir vorstellen: KINGSBARNS "DISTILLERY RESERVE", 2021 Bourbon / STR casks, 61,8 % vol.Die Kingsbarns "Distillery Reserve" wird jährlich aus besonderen, ausgewählten Fässern in limitierter Stückzahl aufgelegt. Die letzte Release hat eine ganz besondere Rezeptur:40% first fill STR Casks (portugiesische Rotweinfässer, die in einem besonderen Verfahren aufgearbeitet werden).60% first fill Bourbon Fässer.Das Ergebnis ist ein extrem leckerer Tropfen, üppig, vielschichtig, voller Energie und doch elegant und ausgewogen.Abgefüllt in Fassstärke, ohne Kühlfiltrierung und Farbstoff. TASTING NOTESNose: Baking spices immediately to the fore, with orange oil, vanilla pods, cherry tobacco and a touch of apricot. Palate: Sticky stem ginger pudding alongside freshly grated orange zest. Finish: Good length with wood spice, clove and rhubarb and ginger jam.

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Kingsbarns "Dream to Dram" 46%
Kingsbarns "Dream to Dram" 46%
Kingsbarns Distillery - from Dream to DramFamily Owned: Die aus Fife stammende Familie Wemyss hat eine althergebrachte Verbindung zur Whiskyindustrie und ihre Passion für schottischen Whisky setzt sich heute fort in den unabhängigen Abfüllungen von Wemyss Malts.From Dream to Dram: Der langjährige Traum der Familie war jedoch, einen Single Malt in Eigenregie herzustellen. So wurde die Idee geboren, eine verlassene Farm in der Nähe des weltberühmten Kingsbarns Golfplatzes zur Whiskybrennerei umzugestalten und dabei den alten Charme der Gebäude zu erhalten.Barley from the Kingdom of Fife: Die Region ist auch als die Kornkammer Schottlands bekannt. Das Gerstenmalz, das für Kingsbarns Single Malt verwendet wird, stammt von den Feldern lokal ansässiger Farmer.Meticulously Handcrafted: Kingsbarns Single Malt wird mit Sorgfalt auf traditionelle Art und großem Augenmerk auf die Qualität hergestellt. Im März 2015 floss das erste Destillat aus den Brennblasen der jungen privat geführten Brennerei. Der Stil ist floral und fruchtig, jedoch üppig und nicht so leicht wie für andere Lowland Brennereien typisch. Die erste Abfüllung ist komponiert aus 90% frischen ex Bourbon Fässern und 10% portugiesischen Barriques, die mit einer besonderen Methode behandelt wurden (sogenannte STR Casks).Abgefüllt Non chill-filtered, natural colour und in 46 % vol. TrinkstärkeTasting Notes: Sehr fruchtig und mit einer leichten Kräuternote, ausgewogen mit Toffee-Karamel, Honig und etwas Ingwer.

Inhalt: 0.7 Liter (64,14 €* / 1 Liter)

44,90 €*
Details
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores Bourbon 49,4%
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores Bourbon 49,4%
Limitiert auf 11.000 Flaschen

Inhalt: 0.7 Liter (95,57 €* / 1 Liter)

66,90 €*
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores Sherry 49,4%
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores Sherry 49,4%
Die Lindores Abbey Distillery hat kürzlich den Lindores The Casks of Lindores Sherry Butt gelauncht. Der Single Malt Scotch Whisky wurde ausschließlich in Ex-Oloroso-Sherry-Butts gereift und wurde ohne Kältefiltration und ohne Farbstoff abgefüllt. Der Alkoholgehalt beträgt 49,4 Prozent. Wie viele Flaschen insgesamt aufgelegt wurden, ist nicht bekannt. Der Geruch des Whiskys enthält fruchtige Aromen von Pflaumen, Datteln und Melasse, sowie einen Hauch von Vanille und Milchschokolade. Im Mund zeigt der Whisky Noten von Trockenfrüchten, Melasse, dunkler Schokolade, Zimt und Ingwer, kombiniert mit einer angenehmen Nussigkeit von Walnüssen und Kastanien. Der Nachklang ist mittel bis lang.

Inhalt: 0.7 Liter (95,57 €* / 1 Liter)

66,90 €*
Details
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores STR Wine Barrique 49,4%
Lindores Abbey Distillery - Casks of Lindores STR Wine Barrique 49,4%

Inhalt: 0.7 Liter (95,57 €* / 1 Liter)

66,90 €*
Lindores Abbey Distillery - MCDXCIV (1494) 46%
Lindores Abbey Distillery - MCDXCIV (1494) 46%
DIE SPIRITUELLE HEIMAT DES SCOTCH WHISKYDie Destillation fand an dieser Stelle offiziell dokumentiert bereits im Jahre 1494 statt, obwohl dies höchstwahrscheinlich schon viel früher geschah.Wir wissen dies aufgrund des frühesten schriftlichen Hinweises auf Scotch Whisky (oder Aqua Vitae, wie er damals genannt wurde), der in der Exchequer Roll des gleichen Jahres erscheint. Es wurde ein Friar John Cor, ein Lindores-Mönch, erwähnt, der von König James IV beauftragt wurde, „eight bolls of malt“ in Aqua Vitae umzuwandeln.„8 bolls of malt“ entsprechen in der heutigen Zeit etwa 500 kg und hätten ausgereicht, um etwa 400 Flaschen Whisky von heute herzustellen.Im Jahr 2017 begann der Geist wieder aus den kupfernen Brennblasen in der Lindores Abbey Distillery zu fließen, und der erste Single Malt Whisky wird 2021 auf den Markt gebracht.Wir lernen so viel wie möglich von den großen schottischen Brennereien in unserer Vergangenheit und Gegenwart und von anderen, die viel weiter entfernt sind, und freuen uns darauf, einen sehr modernen Ansatz für die Whiskyherstellung in diese antike Stätte zu bringen.WHISKY MAKING "Das Wasser für unseren Whisky stammt aus einem Bohrloch in der Nähe der Brennerei, damit schöpfen wir aus dem gleichen Vorrat wie bereits die Mönche im Jahre 1494."Die Gerste wird in Fife angebaut, gemälzt und dann in einem konventionellen Bottich eingemaischt. Die Ausstattung der Brennerei wurde von der renommierten Firma Forsyths of Rothes. Im Juni 2019 begannen wir mit der Verwendung des Gerstensorte Concerto, der auf zwei amgrenzenden Bauernhöfen angebaut wird. Die Felder waren ursprünglich Gebiete der Abtei.  Die Gärung erfolgt in traditionellen hölzernen Washbacks, die von Joseph Brown aus Dufftown geliefert wurden.Es sind drei kupferne Forsyths Potstills installiert: eine große Wash Still und zwei kleinere Spirit Stills, die einen größeren Kupferkontakt bei der zweiten Destillation ermöglichen und einen sauberen und delikaten Geschmack im Spiritus erzeugen. Nase: Vanille, Karamel mit einer leichten fruchtigen Note Geschmack: trockene Früchte und einen leichte Würze Abgang: Mittlang mit einer leichten Pffeffernote

Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)

45,90 €*
Lochlea Ploughing 1st Crop 46%
Lochlea Ploughing 1st Crop 46%
Mit Lochlea ist die schottische Brennereilandschaft um eine unabhängige, familiengeführte Farm Distillery gewachsen. Für den unverkennbaren Stil ihres Single Malts ist nicht nur der ehemalige Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, John Campbell, verantwortlich. Als eine von nur vier Brennereien Schottlands verwendet Lochlea ausschließlich Gerste aus eigenem Anbau, destilliert und reift ihren Whisky vor Ort.Mit den „Seasonal Releases“ spiegelt Lochlea, was auf dem Hof im Wechsel der Jahreszeiten geschieht. Die Ploughing Edition ist dabei die erste torfrauchige Lochlea Abfüllung – und der erste rauchige Whisky für John Campbell nach Laphroaig.Der Single Malt reifte in einer Kombination aus Ex-Islay-Fässern und torfigen Quarter Casks. Das Ergebnis: Ein perfekter Dram für die kalte Jahreszeit mit Aromen von Bonbons, gebackenen Früchten, Nüssen und anhaltendendem Islay-Torf. Inspiration für die jüngste Abfüllung der jährlich neu aufgelegten Serie waren die langen Winter auf der Farm, auf der von 1777 bis 1784 der schottische Nationaldichter Robert Burns lebte. Es ist die Jahreszeit zum Pflügen („ploughing“) der Felder, die Burns einst bewirtschaftete, um die Aussaat im Frühjahr vorzubereiten.Mit dem eisblauen Etikett spiegelt Lochlea zudem die frostigen Winter an der Westküste von Ayrshire.Lochlea Ploughing Edition (First Crop)Single Malt Scotch Whisky Herkunft: Schottland, LowlandsFasstyp: Ex-Islay Barrels, Peated Quarter Casks11.000 Flaschen (insgesamt)46% vol.0,7 LiterNicht kühlfiltriertNicht gefärbt  

Inhalt: 0.7 Liter (85,71 €* / 1 Liter)

60,00 €*
Lochlea Sowing 2nr Corp 46%
Lochlea Sowing 2nr Corp 46%
Mit Lochlea ist die schottische Brennereilandschaft um eine unabhängige, familiengeführte Farm Distillery gewachsen. Für den unverkennbaren Stil ihres Single Malts ist nicht nur der ehemalige Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, John Campbell, verantwortlich. Als eine von nur vier Brennereien Schottlands verwendet Lochlea ausschließlich Gerste aus eigenem Anbau, destilliert und reift ihren Whisky vor Ort.Mit den „Seasonal Releases“ spiegelt Lochlea, was auf dem Hof im Wechsel der Jahreszeiten geschieht. Im Frühling etwa erwacht alles zum Leben und die Saat für die diesjährige Gerste wird ausgebracht. Während die Inspiration für die Lochlea Sowing Edition (Second Crop) gleichbleibt, zeigt die neue Abfüllung die Entwicklung des Lochlea Whiskys ein Jahr später. Für Second Crop nutzte man First Fill Bourbon Barrels, die weiter oben im Warehouse lagerten. Mehr Wärme und dadurch intensiverer Reifung ausgesetzt, zeigt der Single Malt eine deutliche geschmackliche Veränderung: Auf süßen roten Apfel und reife Birne folgen Noten von Vanilleschoten und Mandelöl, die in einen frischen, nach Kiefernwald schmeckenden Nachklang münden.   Lochlea Sowing Edition (Second Crop) Single Malt Scotch Whisky Herkunft: Schottland, LowlandsFasstyp: First Fill Bourbon Barrels46% vol.0,7 LiterNicht kühlfiltriertNicht gefärbt

Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)

59,90 €*
Red Cask Girvan 26y, Single Grain Whisky 1st fill sherry finish 52,9%
Red Cask Girvan 26y, Single Grain Whisky 1st fill sherry finish 52,9%
Red Cask Girvan 26 y., Single Grain Whisky The Red Cask Company - The Truth is in the TasteSingle Cask + Cask Strength Seriesdistilled at Girvan Distillery 1996distilled 14.05.1996, bottled 20221 of 236 bottles, 52,9%vol., 26 y. 1st fill Sherry Oloroso Hogshead finish cask #911245

Inhalt: 0.7 Liter (228,43 €* / 1 Liter)

159,90 €*
Details
Hilfe / Support

Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder unserem Service?
Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie und helfen Ihnen gerne weiter.

So erreichen Sie uns: Tel. +49 (0)2323 / 50 900 Di.-Fr. von 10 bis 18 Uhr
Sa. von 10 bis 14 Uhr

E-Mail: weinhandel@julius-meimberg.de
Wir beraten Sie gerne.

Gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen

Wappen NRW
Service
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • Versand- und Zahlungbedingungen
  • Widerruf
Informationen
  • Über uns
  • Ladenlokal
  • Cookie Setting
PayPal

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

    Realisiert mit Shopware
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...