Rebsorten / WeinbereitungFlor de la Mar wird zu 100% aus Moscatel
de Setúbal aus den älteren Weinbergen der Casa Ermelinda Freitas in Fernando
Pó, Palmela, hergestellt.
Die Weinbereitung erfolgt in Edelstahltanks, während der Fermentation wird
mit neutralem Alkohol von 77 Vol .-% versetzt, wodurch der
Fermentationsprozess gestoppt wird und Restzucker im Wein verbleiben. Dieser
wird dann 24 Monate in halben Eichenfässern gereift.
VerkostungsnotizDer Wein hat eine schöne goldorange Farbe mit
hellbraunen Tönen. Im Duft sehr komplex mit Aromen von Nüssen, Rosinen und
Orangenmarmelade. Der Geschmack ist weich, süß und fruchtig mit Noten von
Rosinen und Honig. Der lange Abgang ist gut ausbalanciert zwischen
Fruchtigkeit und frischen, lebhaften Säuren. Ein wirklich schöner Wein!
Wein / SpeiseDer ideale Begleiter für Käse, Nüsse, Crème
Brûlée, leichte Schokoladendesserts, Fudge und viele andere köstliche
Süßigkeiten.
Leonor Freitas ist der Winzer der 4. Generation dieses 1920 gegründeten
dynamischen Unternehmens. Die Weinberge umfassen jetzt 240 Hektar im D.O.
Palmela in der Weinregion Península de Setúbal. Wie viele Weine aus Portugal
zeichnen sich Ermelinda Freitas Weine durch die Verwendung einheimischer
Rebsorten aus, die in den Niederlanden häufig unbekannt sind. Dies gewährleistet
Weine mit eigenem Charakter und Geschmacksprofil.
Quinta da Lixa, ein Weingut in Familienbesitz wurde 1986 gegründet. Seitdem
hat sich die Familie Meireles der Erzeugung von spritzigen Vinho Verde
verschrieben. Die Weinberge um den Ort Vila da Lixa hielten der steigenden
Nachfrage nicht mehr Stand, denn längst hat die Genießerwelt erkannt, dass Vinho
Verde wieder „en Vouge“ ist. Also wurde die Quinta da Lixa hinzugekauft und
dient seither als Namensgeber des Unternehmens. Heute reifen die Trauben für
diesen beliebten, erfrischenden aber dennoch traditionellen Genuss auf 35 Hektar
und erfreuen die Gaumen der Welt. Der Seixoso ist Inbegriff für die
wiederentdeckte Leidenschaft des Vinoh Verde. Das lässt sich sowohl in der Nase
als auch am Gaumen durch eine verführerische, exotische Frische spüren. Neben
Vinho Verde ist auch Alvarinho im Norden Portugals weit verbreitet. Oft für
Vinho Verde verwendet bauen ambitionierte Winzer ihn auch reinsortig aus und
beweisen, dass sie den Albariños aus Rias Baixas, im Nordosten Spaniens,
ebenbürtig sind. So auch der Alvarinho Pouco Comun, der eine rassige Frische mit
einer beeindruckenden Fruchtintensität aufweist. Beschreibung Farbe: Rebsorte:
Charakteristik: hell Strohgelb Loureiro, Trajadura, Arinto ein Potpourri von
weißen Blüten und frischen hellen Früchten wie saftige Birnen und einem Hauch
Melone. Ein spritziges, erfrischendes Erlebnis zu jedem Anlass. Ausbau: Der Wein
wurde im Stahltank ausgebaut.
Inhalt:
0.75 Liter
(6,67 €* / 1 Liter)
5,00 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...